Ernährungsfreiheit, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Leaky Gut, Verdauung
23. Oktober 2024
Podcast 46 | Verdauungsbeschwerden? – Welche Tests kann man machen?
Verdauungsbeschwerden? – Welche Tests kann man machen?
Da immer mehr Menschen unter Verdauungsproblemen leiden, deren Ursachen oft nicht so klar auszumachen sind, widmen wir uns heute den wichtigsten diagnostischen Tools, mit deren Hilfe du deine Darmgesundheit unter die Lupe nehmen kannst. Da wir keine Medizinerinnen sind, kann alles, was wir erwähnen, nur Anstoß bzw. Anregung sein, um sich gemeinsam mit einem Arzt/einer Ärztin näher damit zu befassen. Als Expertin erwähnen wir zum Beispiel Dr. Katherina Kerber in Graz. Hör rein, um einen kurzen Überblick über die häufigsten Verdauungsbeschwerden und die verschiedenen Testmöglichkeiten zu bekommen!
Hormonelle Schwankungen und Verdauung:
Hormonelle Veränderungen im Zyklus können Verdauungsprobleme beeinflussen. Vielleicht hast du schon einmal beobachtet, dass deine Verdauung je nach Zyklusphase anders funktioniert. Wenn man eine gewisse Regelmäßigkeit feststellen kann, fällt es auch leichter, andere Faktoren wie Ernährung und Stressmanagement daran anzupassen, um Verbesserungen zu bemerken.
Norm des Stuhlgangs:
Unsicher, was als „normal“ gilt? Es gibt visuelle Abbildungen online, die helfen können. Abbildungen dazu, wie ein normaler Stuhl ausschaut, findest du viele auf Google. Ein Link zu einem Artikel wäre zum Beispiel: https://www.kry.de/magazin/was-dein-stuhl-ueber-deine-gesundheit-verraet/
Entgiften in westlichen Industrienationen:
Auch eine effektive Entgiftung spielt in unserer modernen Welt eine wesentliche Rolle für unsere Gesundheit. Auch bei Verdauungsbeschwerden darf das Thema Entgiftung nicht unterschätzt werden.
Körperweisheit und Intuition:
Wie bei allen Themen, die dich betreffen, ist das Vertrauen in deinen Körper gemeinsam mit ärztlicher Begleitung und medizinischem Rat essenziell. Was könnte die darunterliegende Message deiner Verdauungsprobleme sein? Was könnte dir dein Körper sagen wollen?
Histaminproduktion und Darmgesundheit:
Oft entsteht im Zusammenhang mit Verdauungsbeschwerden auch eine Histaminunverträglichkeit. Auch hier wären weitere Tests nötig, um genau zu wissen, wie du weiter vorgehen kannst.
Mögliche Erkrankungen
SIBO:
Fehlbesiedelung des Dünndarms mit Bakterien, Symptome und geeignete Tests wie der H2-Atemtest.
Leaky Gut:
Die Folgen einer schwachen Darmbarriere und wie toxische Belastungen und bakterielle Ungleichgewichte diese beeinflussen.
Ein möglicher Test wäre zum Beispiel: https://www.shop-apotheke.at/sanitaetshaus/upmLWCRD2/verisana-leaky-gut-test-complete.htm?offerId=1385748&expa=gglp&expa=gglp&adword=google-mp-product/S-AT_MP_PMAX_All_Products//upmLWCRD2_2436&gbraid=0AAAAAC-b0PoF7Rp1r6sBFKLRDtvbATHTI&gclid=CjwKCAjw1NK4BhAwEiwAVUHPUIuY70GkQ-zYsEPXnZ-x53dNPLq6fd5yBxSL4VABWn6vOdLS0t3TnRoCMBEQAvD_BwE
Glutenunverträglichkeit und Zöliakie:
Zöliakie vs. Glutensensitivität und entsprechende Diagnosemethoden.
Reizdarmsyndrom
Morbus Crohn
Diagnostische Tests und Selbsttests:
· Stuhluntersuchungssets
· Bluttests in Laboren
· Atemtests für Fructose- und Laktoseintoleranzen
· PH-Wert-Test
· Testen auf Parasiten und Bakterien
· Testen der Mundflora und der Magensäure
· Testen auf hormonelle Veränderungen
.png)
Welche Tests kann man machen
Probleme mit der Verdauung zählen mit zu den am häufigsten vorkommenden Beschwerden unserer Zeit. Wie kann man herausfinden, welche Ursache(n) diesen Verdauungsproblemen zugrunde liegt und was kann unter Umständen zusätzlich eine Rolle spielen?